Bücher

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Resilienz – der Fähigkeit, Stress und Krisen zu bewältigen. In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen gestresst fühlen, ist dieses Thema wichtiger denn je. 2018 veröffentlichte ich das Buch Resilienz: Der Wir-Faktor, in dem ich unter anderem eine Pandemie als möglichen Stressfaktor besprach. Am 15. August 2020 lud mich Bundesrat Alain Berset zu einer Retraite ein, um über Resilienz zu referieren. Daraus entwickelte sich eine Kooperation zum Thema Widerstandskraft, die bis Ende August 2023 andauerte. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines Dialogs mit Herrn Berset nach seinem Rücktritt als Bundesrat. Es gibt Einblicke in die Innenwelt des Krisenmanagers und zeigt, wie Alain Berset es schaffte, auch unter extremem Druck souverän und gelassen zu wirken, während sein Stress-System enormen Belastungen ausgesetzt war.

In Was uns wirklich nährt möchte ich aufzeigen, wie sehr Ernährung und seelisches Wohlbefinden zusammenhängen. Mein Ziel war es, die unsichtbare, aber gesundheitlich hoch bedeutsame Verbindung zwischen Darm und Gehirn für die Leser verständlich zu machen und dabei zu verdeutlichen, dass Nahrung mehr ist als eine Ansammlung von Kalorien und Nährstoffen.

Ich erkläre das Konzept der „Lebensmittelmatrix“, um zu zeigen, warum ganze, unverarbeitete Lebensmittel eine besonders tiefgehende Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Diese Matrix, die die Nährstoffe in ihrer natürlichen Struktur zusammenhält, spielt eine Schlüsselrolle für eine gesunde Verdauung und einen stabilen Stoffwechsel – und damit für ein inneres Gleichgewicht. Durch meine Forschung zur Darm-Hirn-Achse wurde mir klar, dass das, was wir essen, direkte Auswirkungen auf unsere Stimmung, unser Stresslevel und unsere geistige Leistungsfähigkeit hat.

Mit diesem Buch möchte ich die Leser dazu inspirieren, die Bedeutung von achtsamem Essen zu erkennen und die Verbindung zwischen Körper und Geist über eine bewusste Ernährung zu stärken.

Was genau sind Psychedelika und warum spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle in den Bereichen Medizin, Resilienz und Spiritualität?

Wie Psychedelika die Neuroplastizität verstärken und es dadurch ermöglichen, das Bewusstsein zu erweitern und das Selbst zugleich durchlässiger und widerstandsfähiger zu machen.

Psychopharmaka wirken vorwiegend durch Veränderungen der Gehirnchemie. Psychedelika dagegen bedienen einen der stärksten Wirkfaktoren von Psychotherapie: Sie ermöglichen Bewusstseinserweiterung durch direkte Erfahrung. In diesem Buch erkläre, wie genau LSD, Psilocybin, MDMA (Ecstasy), Ketamin und Esketamin erlebte Einsicht fördern und wie sie die Neuroplastizität verstärken.
Psychedelika-Psychotherapie ist eine Methode, sich der Welt und sich selbst wieder anzunähern. Bei schwer traumatisierten Menschen ist die Annährung allgemein besonders schwierig und auch gefährlich. Hier kommt der Helioskop-Effekt von Psychedelika zu Hilfe: Sie haben einen Schutzfaktor »eingebaut«, der es erlaubt, mitten in seinen Schmerz zu schauen, ohne dabei wie von der Sonnenhitze der Gefühle verbrannt zu werden. So können Psychedelika als wichtige Katalysatoren psychotherapeutischer Prozesse dienen.

Neue aktualisierte Ausgabe des Bestsellers über den Darm (siehe unten). Auch als Hörbuch erhältlich (Audible)

Eine Sache ist mir im Verlauf meiner beruflichen Laufbahn aufgefallen: Der Darm hat viel mehr mit der Psyche zu tun, als man in Lehrbüchern meines Faches liest. Und diese Erfahrung bestätigt die moderne Forschung. Selber hatte ich als Jugendlicher an Darmbeschwerden gelitten. Später an Übergewicht. Es ist mir gelungen, beide Probleme zu überwinden. In diesem Buch beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen und die Erfahrungen meiner Patienten. Diese bringe ich mit den neusten Befunden aus der Darm-Hirn-Forschung in Verbindung.

Psychische Störungen und Erkrankungen gehören heute zu den meist diagnostizierten Krankheiten in der Schweiz. Entsprechend häufig werden von Hausärzten und Spezialistinnen Psychopharmaka zur Einnahme verschrieben. Medikamente, die auf die Psyche einwirken, machen den Betroffenen oft Angst, weil sie sich u. a. Fragen zu Abhängigkeit und Persönlichkeitsveränderung stellen. In diesem Ratgeber gebe ich für Laien verständliche Antworten auf die allgemeinen Fragen zu Psychopharmaka und gehe detailliert auf die medikamentöse Behandlung der einzelnen psychischen Krankheitsbilder ein. Dabei beschreibe ich Wirkung, Nutzen und Gefahren der in der Schweiz handelsüblichen Medikamente.

Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste haben und erschöpft sind? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen des gefühlten Stresses sind komplexer als in den meisten Stress-Büchern und Stress-Konzepten dargestellt. In meinem Buch zeige ich auf, was uns wirklich in die Stress-Krise geführt hat – und führe vor Augen, wie wir zu einem ausgeglichenen und befriedigenden Leben finden können.

Der Verlag schreibt zu meinen Buch: «Ein Ungleichgewicht im Darm-Hirn-Link kann zu Krankheiten beitragen, die häufig das Wohlbefinden senken und die Lebenszeit verkürzen: Übergewicht, Diabetes, Herzkrankheiten, Essstörungen, Depression, Autismus, posttraumatische Belastungsstörung, Schizophrenie und Demenz.
Es ist nun wissenschaftlich plausibel, dass Ernährungsumstellungen, Präbiotika und Antioxidantien über die Darm-Hirn-Connection unsere psychische und körperliche Widerstandskraft stärken. Auch wenn es keine allgemeine Methode gibt und wir alle unsere individuellen Lösungen finden müssen: Unsere Gesundheit liegt viel mehr in unseren Händen und erstaunlicherweise tatsächlich in unserem Darm, als wir es uns je vorgestellt haben.»

Brainstorming. 300 Fragen ans Gehirn.
«17 führende internationale Gehirnforscher im Gespräch», schreibt der Verlag. Autorin ist die renommierte Medien-Journalistin Barbara Schmutz.
Kapitel 12 ist das Interview mit mir über die Darm-Hirn-Connection und über den sinnvollen Einsatz von Psychopharmaka.